Übersicht

Thomas Ruff (*1958 in Zell am Harmersbach, Germany) ist eine feste internationale Größe der Fotokunst. Angefangen als einer der ersten Vertreter der Klasse von Bernd und Hilla Becher an der Düsseldorfer Kunstakademie in den 1980er-Jahren, fehlen seine Arbeiten mittlerweile in keiner fundierten Sammlung für Fotografie. Das serielle Arbeiten begleitet sein Œuvre seit über 40 Jahren. Durch seinen technischen Erfindungsreichtum gelingt es ihm stets, dem Medium selbst einen neuen Kontext zu verschaffen und führt uns immer wieder die Diskrepanz aus neuester Technik und alten Sehgewohnheiten vor Augen. Während seine fotografischen Arbeiten zu Beginn typischerweise aus Serien von rein objektiven, unvoreingenommenen Darstellungen wie Porträts, Gebäuden, Interieurs bestanden, hat sich sein Werk im Laufe der Zeit mehr und mehr mit dem Medium der Fotografie selbst beschäftigt und sich dabei immer mehr von den klassischen Themen der Fotografie entfernt. Seit den späten 1990er Jahren setzt sich Thomas Ruff zunehmend mit der digitalen Bilderwelt und den Möglichkeiten ihrer technischen Manipulierbarkeit auseinander.

 

Die Werke von Thomas Ruff befinden sich in zahlreichen namhaften internationalen Sammlungen, darunter die Art Gallery of New South Wales, Sydney; Art Gallery of Ontario, Toronto; The Broad, Los Angeles; Castello di Rivoli Museum of Contemporary Art, Rivoli; Centre Georges Pompidou, Paris; DZ BANK Kunstsammlung, Frankfurt; Fondation Cartier, Paris; Fondazione Sandretto Re Rebaudengo, Turin; Fotomuseum Winterthur, Winterthur; Hamburger Kunsthalle, Hamburg; Julia Stoschek Foundation Düsseldorf, Dusseldorf; K20/K21 – Kunstsammlung Nordrhein Westfalen, Düsseldorf; Kunstmuseum Basel; mumok – Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, Vienna; The National Museum of Modern Art, Tokyo; PinchukArtCentre Kiew, Ukraine; Schaulager Basel; Solomon R. Guggenheim Museum, New York City; Sprengel Museum, Hannover; Stedelijk Museum voor Actuele Kunst, Ghent; Tate, London; Victoria and Albert Museum, London.

Werke
  • Thomas Ruff, e.l. - n° 11, 2024
    e.l. - n° 11, 2024
  • Thomas Ruff, d.o.pe.15, 2023
    d.o.pe.15, 2023
  • untitled#19
    untitled#19, 2022
  • Thomas Ruff, tableau chinois_21, 2021
    tableau chinois_21, 2021
  • Thomas Ruff, flower.s_10, 2019
    flower.s_10, 2019
  • Thomas Ruff, press++30.53, 2016
    press++30.53, 2016
  • Thomas Ruff, neg◊lapresmidi_09, 2016
    neg◊lapresmidi_09, 2016
  • Thomas Ruff, neg◊pro05, 2015
    neg◊pro05, 2015
  • Thomas Ruff, neg◊nus_02, 2014
    neg◊nus_02, 2014
  • Thomas Ruff, 3D-ma.r.s.03, 2012
    3D-ma.r.s.03, 2012
  • Thomas Ruff, Substrat 38 I, 2008
    Substrat 38 I, 2008
  • Thomas Ruff, STE 2.14 (23h26m -60°C), 1992
    STE 2.14 (23h26m -60°C), 1992
Ausstellungen
Institutional Exhibitions
Stories
Art Fairs