Übersicht

Die Zeit steht im Mittelpunkt von David Claerbouts (*1969 in Kortrijk, Belgien) Schaffen. Seit Mitte der 1990er Jahre lotet er die Grenzen zwischen stehendem und bewegtem Bild, zwischen analoger und digitaler Bildwelt aus. David Claerbout knüpft in seinen Arbeiten Verbindungen zwischen den Medien Fotografie und Film, er löst deren Grenzen auf und hinterfragt die spezifischen Charakteristika des fotografischen und filmischen Bildes: statische Fotografien werden animiert, bewegte Filmbilder verlangsamt oder zum Stillstand gebracht. Ein scheinbar wirklichkeitsgetreues Raum-Zeit-Kontinuum erweist sich als subtil digital bearbeitet und verändert und stellt die klassischen Erwartungen an das jeweilige Medium in Frage. 

 

Die Werke von David Claerbout befinden sich in zahlreichen namhaften internationalen Sammlungen: u.a. Centre Georges Pompidou, Paris; Francois Pinault Collection; Lenbachhaus München; Städel Museum Frankfurt; SMAK Ghent; De Pont Museum Tilburg; Emanuel Hoffmann Stiftung Basel; Galleria D’Arte Moderna e Contemporanea, Turin; Collezione La Gaia; MOMA, New York City; Walker Art Center, Minneapolis; Mudam Luxembourg.

Werke
  • David Claerbout, Backwards Growing Tree, 5 years
    Backwards Growing Tree, 5 years
  • 0G7A5036_crop
    Backwards Growing Tree (Strange Moonlight), 2024-2025
  • David Claerbout, Birdcage (Between Pixels and Organic Splatting), 2023-2024
    Birdcage (Between Pixels and Organic Splatting), 2023-2024
  • David Claerbout, Birdcage, 2023
    Birdcage, 2023
  • David Claerbout, The Close, 2022
    The Close, 2022
  • David Claerbout, The Algiers’ Sections of A Happy Moment (14206), 2011
    The Algiers’ Sections of A Happy Moment (14206), 2011
Ausstellungen
Institutional Exhibitions
Stories
Art Fairs