Übersicht

Rodney Graham (1949, Abbotsford – 2022, Vancouver) zählt zu den bedeutendsten Konzeptkünstlern seiner Generation und ist seit 1985 Teil unserer Galerie. Im Jahr 1997 repräsentierte er Kanada auf der 47. Biennale in Venedig und zusammen mit Jeff Wall und Stan Douglas zählt er zu den bekanntesten Vertretern der Vancouver School. Das künstlerische Werk von Rodney Graham ist geprägt durch eine komplexe Verbindung von narrativen, selbstreflexiven und humorvollen Elementen. In seinen Arbeiten übernimmt der Künstler regelmäßig unterschiedliche Rollen, die auf Referenzen aus Literatur, Musik, Film, Geschichte sowie kunsthistorischen Kontexten basieren. Sein Schaffen bewegt sich im Spannungsfeld zwischen konzeptueller Strenge und poetischer Verspieltheit. Charakteristisch ist die bewusste Verknüpfung realweltlicher Beobachtungen mit theatralisch inszenierten Bildräumen. Graham bediente sich einer Vielzahl künstlerischer Ausdrucksformen, darunter Malerei, Skulptur, Installation, Video und Musik. Besonders hervorzuheben sind seine großformatigen fotografischen Leuchtkästen, in denen er sämtliche Funktionen der Bildproduktion – von Regie über Kamera bis hin zur Tonbearbeitung – selbst übernahm und sich zugleich in unterschiedlichen fiktionalen Rollen inszenierte. Zahlreiche seiner Arbeiten basieren auf einer zugrundeliegenden Absurdität, in der die dargestellten Figuren in endlosen, zyklisch strukturierten Narrationen gefangen erscheinen. Trotz der oft humorvollen Oberfläche bleibt eine untergründige Melancholie spürbar, ergänzt durch eine subtile Ironie und eine auffallend präzise formale Umsetzung.

 

Rodney Grahams Werke befinden sich in renommierten Sammlungen auf der ganzen Welt, darunter das Metropolitan Museum of Art, New York City; Art Institute of Chicago, Chicago; MoMA, New York City; Glenstone Museum, Potomac; Whitney Museum of American Art, New York City; Centre Pompidou, Paris; Sammlung Pinault, Paris; das MUDAM Luxemburg; Museo Reina Sofía, Madrid; La Colleccion Jumex, Mexiko-Stadt; Musée d'art contemporain, Montréal; Rennie Collection, Vancouver; Tate Modern, London; K20/K21, Kunstsammlung Nordrhein Westfalen, Düsseldorf; Pinakotheken, München, Deutschland; Städel Museum, Frankfurt; Sammlung Goetz, München; Nationalgalerie - Staatliche Museen zu Berlin.

Werke
  • Rodney Graham, Dead Flowers in My Studio 3, 2017
    Dead Flowers in My Studio 3, 2017
  • Metal Rampage_S
    Metal Rampage, 2017
  • Rodney Graham, Pipe Cleaner Artist Maquette / Studio Construction #25, 2015
    Pipe Cleaner Artist Maquette / Studio Construction #25, 2015
  • Rodney Graham, Pipe Cleaner Artist Maquette / Studio Construction #24, 2015
    Pipe Cleaner Artist Maquette / Studio Construction #24, 2015
  • Rodney Graham, Pipe Cleaner Artist Maquette / Studio Construction #16, 2014
    Pipe Cleaner Artist Maquette / Studio Construction #16, 2014
  • Rodney Graham, Pipe Cleaner Artist Maquette / Studio Construction #14, 2014
    Pipe Cleaner Artist Maquette / Studio Construction #14, 2014
  • Rodney Graham, untitled (no. 1-12), 2014
    untitled (no. 1-12), 2014
  • Rodney Graham, "From this cavern one does not want to stir", 2008
    "From this cavern one does not want to stir", 2008
  • Rodney Graham, Mini Rotary Psycho Opticon, 2008
    Mini Rotary Psycho Opticon, 2008
  • Rodney Graham, Possible Abstraction Pair 3, 2007-2008
    Possible Abstraction Pair 3, 2007-2008
Ausstellungen
Art Fairs