Übersicht

Goshka Macuga (*1967 in Warschau, Polen, lebt und arbeitet in London) ist eine multimedial arbeitende Konzeptkünstlerin. Macugas Praxis basiert auf historischen und archivarischen Recherchen, die ihren Plastiken, Wandteppichen, Installationen, Environments, Fotografien, Malereien und Collagen zugrunde liegen. Die Künstlerin befragt dabei Geschichtsschreibung, politische und soziale Strukturen und Mythen, um drängende Fragen unserer Zeit zu erforschen. Ihre vielseitige Arbeitsweise, die bis in kuratorische und erzählerische Felder hineinreicht, lässt Narrationen entstehen, die Imagination und Historie verbinden. Wegweisende Momente der Menschheitsgeschichte, sowie herausragende Werke anderer Künstler:innen und Denker dienen ihr als Material. Dabei stehen vorallem kulturhistorische Verbindungen, insbesondere der internationale Avantgarde des 20. Jahrhunderts im Zentrum des Interesses. Häufig verwendete Schlüsselbegriffe der Moderne wie Fortschrittsglaube, Urheberschaft und Utopie erfahren dabei eine Neubewertung. In detektivischer Recherchearbeit spürt sie Brüche, Fallstricke und Uneindeutigkeiten in einer vermeintlich linearen Erzählung auf. 2012 präsentierte sie ihre zweiteilige Tapisserie “Of What It Is, That It Is; Of What Is Not, That Is Not” auf der Documenta 13 in Kassel. Im Jahr 2019 wurde Macuga beauftragt, einen großformatigen Wandteppich für das Museum of Modern Art in New York anzufertigen, der sie durch eine Referenz auf ein Foto Andre Malraux von 1954 untrennbar verknüpft mit der Sammlung und Sammlungsgeschichte des Hauses zeigt.

 

Goshka Macugas Werke befinden sich in renommierten Sammlungen auf der ganzen Welt, darunter Museum of Contemporary Art Chicago; MoMA, New York City; The Broad Art Foundation, Los Angeles; Walker Art Center, Minneapolis; Castello di Rivoli, Turin; Fondazione Prada, Mailand; Fondazione Sandretto Re Rebaudengo, Turin; Fiorucci Art Trust, London; Saatchi Collection, London; Tate Modern, London; Pinault Collection, Paris; Kunsthalle Basel; Aishti Foundations, Beirut; Museum für Moderne Kunst, Warschau; Middelheim Museum, Antwerpen; Thyssen-Bornemisza Art Contemporary Collection, Wien; Sammlung Goetz, München; KAI 10 Arthena Foundation, Düsseldorf.

Werke
  • 0G7A5016_crop
    Where the Smokes Settles, 2025
  • 0G7A5029
    Cream and Ash Formation, 2024
  • Goshka Macuga, Uranus 2, 2024
    Uranus 2, 2024
  • 0G7A5032
    Brown Splash Cup, 2024
  • Very Heavy
    Very Heavy, 2024
  • Sea Tapestry
    Who Gave Us the Sponge to Erase the Horizon?, 2022
  • Goshka Macuga, From Gondwana to Endangered, Who is the Devil Now?, 2020
    From Gondwana to Endangered, Who is the Devil Now?, 2020
  • Goshka Macuga, Unapparent Woods, 2020
    Unapparent Woods, 2020
  • Goshka Macuga, Discrete Model 005, 2019
    Discrete Model 005, 2019
  • Goshka Macuga, Ramon Llull, 2016
    Ramon Llull, 2016
  • Goshka Macuga, International Institute of Intellectual Co-operation, Configuration 27, End of God: Madame Blavatsky, Giovanni Pico Della Mirandola, Monster of Frankenstein, Rabindranath Tagore, Charles Darwin, 2016, 2016
    International Institute of Intellectual Co-operation, Configuration 27, End of God: Madame Blavatsky, Giovanni Pico Della Mirandola, Monster of Frankenstein, Rabindranath Tagore, Charles Darwin, 2016, 2016
  • Goshka Macuga, Aby Warburg on Madness and Ritual, set for Scene 2, 2014
    Aby Warburg on Madness and Ritual, set for Scene 2, 2014
  • Goshka Macuga, Backdrop. Living room, 2014
    Backdrop. Living room, 2014
  • Goshka Macuga, Colin Powell, 2011
    Colin Powell, 2011
Ausstellungen
Art Fairs