Jan Merta
Jan Merta (*1952, Šumperk), einer der großen tschechischen Maler, prägt ein neues Verständnis von Kunst. Er dekonstruiert die Abbildung der Realität in der Malerei, indem er alltagsbezogene Objekte solange abstrahiert, bis sich dereigentliche Gegenstand in der reduzierten Darstellung verliert, jedoch wurde die Grenze zur Abstraktion inseinen Gemälden nie überschritten. Formel und Inhaltlich haben seine Arbeiten den Gegenstand nie verlassen.Merta studierte an der Akademie der bildenden Künste in Prag während der kommunistischen Periode, wollteaber dem sozrealistischen Stil nie folgen. Seine Inspiration bezog der Künstler von Arbeiten Andy Warhols,Barnett Newmans oder auch Mark Rothkos, deren freien Gedanken zur Kunst er in der Bibliothek seinerHochschule entdeckte. In seiner Malerei arbeitet Merta mit Bildmotiven, die er aus dem Alltag entnimmt, um siedann zu abstrahieren, so dass die Bedeutung der Motive komplexer und tiefgründiger wird. Eine reduzierteDarstellung des menschlichen Körpers, Porträts, architekturbasierte Elemente oder freischwebende Objektefinden sich häufig in Mertas Arbeiten wieder, sie verändern sich und wirken je nach Perspektive vertraut und intim.
Jan Mertas Werke befinden sich in renommierten internationalen privaten und institutionellen Sammlungen, darunter das Belvedere, Wien, Österreich; Forum Limbach, Limbach, Österreich; PPF Art, Prag, Tschechische Republik; The Sublime Hyacinth Collection, Prag, Tschechische Republik; Sammlung Herzog Franz von Bayern, München, Deutschland.
-
Art Basel 2020
17 - 26 Juni 2020Art Basel 2020 Kunstmarkt Kunstmesse Art Fair Art Market Stephan Balkenhol, Dan Graham, Ma Ke, Karin Kneffel, Candida Höfer, Goshka Macuga, Jan Merta, Thomas Ruff,...Weiterlesen -
Art Basel 2019
13 - 16 Juni 2019Art Basel 2019 Kunstmarkt Kunstmesse Art Fair Art Market Helene Appel, Janis Avotins, Stephan Balkenhol, David Claerbout, Dan Graham, Rodney Graham, Toulu Hassani, Lorena Herrera...Weiterlesen