Übersicht

Anri Salas (*1974, Tirana, Albanien) transformative, zeitbasierte Werke basieren auf einem komplexen Netzwerk aus Ton, Bild, Installation und Architektur. In seiner künstlerischen Praxis untersucht Anri Sala Konzepte wie die Wahrnehmung von Realität, Wirklichkeit und historischer Transformation, wobei er persönliche Erfahrungen, sozio-politische Kontexte und verschiedene Kommunikationsarten nutzt. In seinen ersten Arbeiten aus den späten 1990er und frühen 2000er Jahren nutzte Anri Sala dokumentarische Strategien, um das Leben nach dem Kommunismus in seinem Heimatland Albanien zu erforschen, und analysierte dabei die Rolle der Sprache und des Gedächtnisses in sozialen und politischen Erzählungen. In seinen subtilen visuellen Narrativen beschrieb Sala oft scheinbar alltägliche Situationen, und seine intimen Beobachtungen experimentieren mit Fiktion, um als enigmatische Porträts der Gesellschaft zu fungieren. In den letzten Jahren haben Klang und Musik eine zentrale Rolle eingenommen; seine Installationen setzen sowohl Sicht als auch Klang ein, manchmal sogar den ganzen Körper. Diese Arbeiten erforschen Bruchstellen in Sprache, Syntax und Musik, um Erzählungen und Kompositionen zu bestätigen oder zu entkräften, und laden zu kreativen Dislokationen ein, die neue Interpretationen der Geschichte hervorbringen, wobei alte Fiktionen durch neue, unklarere und trügerischere verdrängt werden.

 

Die Werke von Anris Sala befinden sich in zahlreichen internationalen Sammlungen, darunter das Museum of Contemporary Art, Los Angeles; Carnegie Museum of Art, Pittsburgh; Centre Georges Pompidou, Paris; Fonds municipal d'art contemporain de la ville de Paris; MOMA, New York City; De Pont museum of contemporary art, Tilburg; Schaulager Basel; Museum Folkwang, Essen; FRAC Ile de France, Paris; Tate, London; ISRAEL MUSEUM, Jerusalem; Zürcher Kunstgesellschaft, Zürich.

Werke
  • Anri Sala, Suspended (VX), 2024
    Suspended (VX), 2024
  • AS_D_2023_5
    Untitled (Serpentes/Rhein River), 2023
  • Anri Sala, No window no cry (Luigi Cosenza, La Fabbrica Olivetti, Pozzuoli), 2015
    No window no cry (Luigi Cosenza, La Fabbrica Olivetti, Pozzuoli), 2015
  • Anri Sala, A Spurious Emission, 2007
    A Spurious Emission, 2007
  • Anri Sala, Bulevardi Zhan d'Ark, 2005
    Bulevardi Zhan d'Ark, 2005
  • Anri Sala, Naturalmystic (tomahawk #2), 2002
    Naturalmystic (tomahawk #2), 2002
Ausstellungen
Art Fairs