GALERIE RÜDIGER SCHÖTTLE
Skip to main content
  • Menu
  • KÜNSTLER:INNEN
  • AUSSTELLUNGEN
  • MESSEN
  • STORIES
  • ÜBER
  • KONTAKT
  • DE
  • EN
Menu
  • DE
  • EN
Elif Saydam
Everybody's Fool, 3 Dezember 2020 - 27 Februar 2021

Elif Saydam: Everybody's Fool

Archiv exhibition
  • Übersicht
  • Ausstellungsansichten
  • Pressemitteilung
  • Related Artists
Übersicht
Elif Saydam, Everybody's Fool
In Elif Saydams Ausstellung in der Galerie Rüdiger Schöttle „Everybody’s Fool“, tauchen die Betrachter*innen in eine Welt ein, in der sich osmanische Miniaturmalerei und die abendländische Figur des Narren auf engem Raum kreuzen.        Während die DIN A 4 großen Ölmalereien einen Kosmos aus morgenländischen Ornamenten und fragmentarischen Körpern eröffnen, greifen die großformatigen Arbeiten formal auf das Kostüm eines Harlekins zurück. Bei beiden Werkserien vollzieht sich dies technisch auf verschiedenen Ebenen: Meist bilden Fotografien, oder Stoffscans – welche auf die Leinwände gebügelt werden – die erste Ebene ihrer Arbeiten. Anschließend bedient sich Saydam der klassischen Öl-Malerei und überlagert diese mit einer Collagetechnik , indem sie goldene Elemente – meist 23 Karat Blattgold - einsetzt.
Teilen
  • Facebook
  • X
  • Pinterest
  • Tumblr
  • Email
Ausstellungsansichten
Open a larger version of the following image in a popup: Installation View At Galerie R Diger Sch Ttle Elif Saydam Galerie R Diger Sch Ttle Photo Wilfried Petzi 10
Open a larger version of the following image in a popup: Installation View At Galerie R Diger Sch Ttle Elif Saydam Galerie R Diger Sch Ttle Photo Wilfried Petzi 3
Open a larger version of the following image in a popup: Installation View At Galerie R Diger Sch Ttle Elif Saydam Galerie R Diger Sch Ttle Photo Wilfried Petzi 6
Open a larger version of the following image in a popup: Installation View At Galerie R Diger Sch Ttle Elif Saydam Galerie R Diger Sch Ttle Photo Wilfried Petzi 2
Open a larger version of the following image in a popup: Installation View At Galerie R Diger Sch Ttle Elif Saydam Galerie R Diger Sch Ttle Photo Wilfried Petzi 7
Open a larger version of the following image in a popup: Installation View At Galerie R Diger Sch Ttle Elif Saydam Galerie R Diger Sch Ttle Photo Wilfried Petzi 4
Open a larger version of the following image in a popup: Installation View At Galerie R Diger Sch Ttle Elif Saydam Galerie R Diger Sch Ttle Photo Wilfried Petzi 1
Open a larger version of the following image in a popup: Installation View At Galerie R Diger Sch Ttle Elif Saydam Galerie R Diger Sch Ttle Photo Wilfried Petzi 8
Open a larger version of the following image in a popup: Kopie
Photo: Wilfried Petzi
Pressemitteilung

In Elif Saydams Ausstellung in der Galerie Rüdiger Schöttle „Everybody’s Fool“, tauchen die Betrachter*innen in eine Welt ein, in der sich osmanische Miniaturmalerei und die abendländische Figur des Narren auf engem Raum kreuzen.        Während die DIN A 4 großen Ölmalereien einen Kosmos aus morgenländischen Ornamenten und fragmentarischen Körpern eröffnen, greifen die großformatigen Arbeiten formal auf das Kostüm eines Harlekins zurück. Bei beiden Werkserien vollzieht sich dies technisch auf verschiedenen Ebenen: Meist bilden Fotografien, oder Stoffscans – welche auf die Leinwände gebügelt werden – die erste Ebene ihrer Arbeiten. Anschließend bedient sich Saydam der klassischen Öl-Malerei und überlagert diese mit einer Collagetechnik , indem sie goldene Elemente – meist 23 Karat Blattgold - einsetzt.

Immer wieder taucht die Silhouette einer Figur auf,  die geisterhaft mit großen Füßen durch das Bild taumelt. Everybody’s Fool – Jedermanns Narr – das ist der Titel der Ausstellung und ebenjener Narr ist das wiederkehrende Motiv in Elif Saydams Arbeiten. Dieser wird fragmentarisch angedeutet. In der Arbeit „Fancy Fool“ 2019 erscheint er als Hybridwesen. Jenes Wesen blickt den Betrachter*innen schelmisch entgegen. Das ironische Moment wird durch den dadaistischen Einsatz von lieblich–paradiesischen Symbolen hervorgehoben – Rosen oder Granatäpfel dienen als Platzhalter für die Augen, wodurch eine unbekannte Welt aus Früchten und phantasievollen Figuren geschaffen wird. Zugleich sind es die Gegensätze die verwirren, die durch die Bügeltechnik und das Gold hervorgehoben werden.

Kulturgeschichtlich betrachtet stammt die Commedia dell’Arte Figur des Harlekins aus der Unterschicht, die mit zerlumpter Kleidung auf der großen Bühne stand und auf Maskenfesten mit naiv-gewitzter Gestalt das Publikum unterhielt, diesem Potential bedient sich Saydam. Ihre/Seine humoristischen Darstellungen visualisieren einen Kosmos aus Motiven des Abendlandes und Morgenlandes und aus Symbolen unserer heutigen visuellen Kultur. Die technischen Divergenzen umgreifen eine Klassenpolitik des guten Geschmacks und stellen diese zugleich in Frage.

Astrologisch versierte Betrachter*innen kennen die Trumpfkarte des Narren aus der Tarotkarten – Deutung. In jener Verwendung kann er, je nach Nummerierung, als ein Symbol für Unbekümmertheit oder das Sorgenlose gelten. Zugleich ist der Narr aber auch ein Symbol des Versagens und des Scheiterns. So wird er je nach Deutungsebene vielschichtig auslegbar und es bleibt schließlich offen, ob es sich um den Narren Jedermanns handelt oder vielleicht doch jeder ein Narr ist? Am ehesten – so könnte man meinen – steckt das Närrische in uns allen.

Elif Saydam (geb.1985, Calgary)  studierte Bildende Kunst an der Concordia University, Montréal (2009) und unter Monica Baer und Amy Sillman an der Städelschule in Frankfurt. Zuletzt wurden ihre/seine Werke bei Selfing, Mélange, Cologne (2020); What me worry, Stadium, Berlin (2019); and La Belle Dame sans Merci, Franz Kaka, Toronto (2019) gezeigt. Gruppenausstellungen und Performances umfassen: Von Fleisch und Zucker, Montez Press Radio, Hamburg (2019); Art Book Fair, Kölnischer Kunstverein, Köln (2019); and Telephone: Miss St’s Hieroglphyic Suffering, KW Institute for Contemporary Art, Berlin (2018). Im März 2021 werden ihre/seine Arbeiten im Harburger Bahnhof in Hamburg zu sehen sein.

Künstler

  • Elif Saydam

    Elif Saydam

Zurück zu Ausstellungen

Newsletter

Anmelden

* denotes required fields

Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die Galerie Rüdiger Schöttle gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden und erhalten den Newsletter der Galerie. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.

Instagram Artsy Artnet
Impressum
Instagram, opens in a new tab.
Artnet, opens in a new tab.
Artsy, opens in a new tab.
Datenschutz
Manage cookies
Copyright © 2025 GALERIE RÜDIGER SCHÖTTLE
Site by Artlogic

DIESE WEBSITE VERWENDET COOKIES 
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bessere Benutzerfreundlichkeit zu bieten. Bitte kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Cookie-Richtlinie zu erfahren.

Manage cookies
AKZEPTIEREN

Cookie preferences

Check the boxes for the cookie categories you allow our site to use

Cookie options
Required for the website to function and cannot be disabled.
Improve your experience on the website by storing choices you make about how it should function.
Allow us to collect anonymous usage data in order to improve the experience on our website.
Allow us to identify our visitors so that we can offer personalised, targeted marketing.
Save preferences
Close

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um E-Mails zu bevorstehenden Ausstellungen, verfügbaren Werken, Künstler:innen-News und vielem mehr zu erhalten.

Anmelden

* denotes required fields

Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die Galerie Rüdiger Schöttle gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden und erhalten den Newsletter der Galerie. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.