GALERIE RÜDIGER SCHÖTTLE
Skip to main content
  • Menu
  • KÜNSTLER:INNEN
  • AUSSTELLUNGEN
  • MESSEN
  • STORIES
  • ÜBER
  • KONTAKT
  • DE
  • EN
Menu
  • DE
  • EN
Florian Süssmayr zeigt (2020)
29 Mai - 31 Juli 2020

Florian Süssmayr zeigt (2020)

Archiv exhibition
  • Übersicht
  • Ausstellungsansichten
  • Pressemitteilung
  • Related Artists
Übersicht
Florian Süssmayr zeigt (2020)

Als Florian Süßmayr begann den heiligen Sebastian zu malen, war Corona noch in weiter Ferne. Jetzt trifft das Bildmotiv des Schutzpatrons der Seuchen genau den Nerv der Zeit. Umso mehr freut sich die Galerie Rüdiger Schöttle, wieder ihre Türen öffnen zu können und Ihnen jetzt die neuen Arbeiten des Münchner Malers zu präsentieren.

Nicht das Sujet des Sebastians als solches ist Thema für den Künstler – er widmet sich der Oberfläche darüber, davor, welche durch Interventionen den Bildraum verändert. Die Oberfläche zieht sich als durchgängiges Thema durch die Ausstellung „Florian Süssmayr zeigt (2020)“.

Teilen
  • Facebook
  • X
  • Pinterest
  • Tumblr
  • Email
Download Press Release
Ausstellungsansichten
Open a larger version of the following image in a popup: 530 Kopie
Open a larger version of the following image in a popup: 541 Kopie
Open a larger version of the following image in a popup: 532 Kopie
Open a larger version of the following image in a popup: 524 Kopie
Open a larger version of the following image in a popup: 534 Kopie
Open a larger version of the following image in a popup: 540 A Kopie
Open a larger version of the following image in a popup: 518 Kopie
Open a larger version of the following image in a popup: 562 Kopie
Photo: Wilfried Petzi
Pressemitteilung

Als Florian Süßmayr begann den heiligen Sebastian zu malen, war Corona noch in weiter Ferne. Jetzt trifft das Bildmotiv des Schutzpatrons der Seuchen genau den Nerv der Zeit. Umso mehr freut sich die Galerie Rüdiger Schöttle, wieder ihre Türen öffnen zu können und Ihnen jetzt die neuen Arbeiten des Münchner Malers zu präsentieren.

Nicht das Sujet des Sebastians als solches ist Thema für den Künstler – er widmet sich der Oberfläche darüber, davor, welche durch Interventionen den Bildraum verändert. Die Oberfläche zieht sich als durchgängiges Thema durch die Ausstellung „Florian Süssmayr zeigt (2020)“.

Erstmals sind großformatige Stoff-Arbeiten zu sehen, die in typischer Manier mit Überlagerungen von Motiven und Medien spielen, sie basieren auf einigen seiner Vorhanggemälde, die von ihm abfotografiert und digital modifiziert wurden, um schließlich auf dieser Grundlage gewebt zu werden. Diese Werke sind in Zusammenarbeit mit dem Augsburger Textil- und Industriemuseum (tim) in dieser Technik an deren Webstuhl entstanden. Es sind Doppelungen aus Stoff und Stofflichkeit, Material und Materialität.

Eines dieser Vorhanggemälde war im letzten Jahr Teil der Ausstellung Hey Psycho! im Arsenale Institute for Politics of Representation, die während der Biennale di Venezia stattfand. Kurator Wolfgang Scheppe stellte hier die Werke von Florian Süssmayr dem Konzeptkünstler Douglas Gordon gegenüber, denen unverkennbar die selbstreflexive Arbeitsweise gemein ist und die Nähe zu Alfred Hitchcocks Filmmotiv der Spiegelbilder in Psycho von 1960. Gerade an ihren Selbstportraits zeigt sich, „dass beide Künstler sich der Sichtbarkeit der Welt nur über ihre Mediatisiertheit nähern und die Mimesis oder Nachahmung vermeintlicher Natur immer schon als falsche Unmittelbarkeit überwunden ist.“ Die eigene Sicht auf die Dinge ist jedem Bild also fest eingeschrieben.

Durch Aufsteller, die uns normalerweise vor Gaststätten geläufig sind, wird die zweidimensionale Oberfläche in den physischen Raum erweitert. In diesem Teil der Ausstellung durchläuft man einen Parcour durch bekannte Sujets von Florian Süssmayr, die anstelle von Tagesangeboten weitere neue Bildwelten eröffnen.
Download Press Release

Künstler

  • Florian Süssmayr

    Florian Süssmayr

Zurück zu Ausstellungen

Newsletter

Anmelden

* denotes required fields

Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die Galerie Rüdiger Schöttle gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden und erhalten den Newsletter der Galerie. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.

Instagram Artsy Artnet
Impressum
Instagram, opens in a new tab.
Artnet, opens in a new tab.
Artsy, opens in a new tab.
Datenschutz
Manage cookies
Copyright © 2025 GALERIE RÜDIGER SCHÖTTLE
Site by Artlogic

DIESE WEBSITE VERWENDET COOKIES 
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bessere Benutzerfreundlichkeit zu bieten. Bitte kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Cookie-Richtlinie zu erfahren.

Manage cookies
AKZEPTIEREN

Cookie preferences

Check the boxes for the cookie categories you allow our site to use

Cookie options
Required for the website to function and cannot be disabled.
Improve your experience on the website by storing choices you make about how it should function.
Allow us to collect anonymous usage data in order to improve the experience on our website.
Allow us to identify our visitors so that we can offer personalised, targeted marketing.
Save preferences
Close

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um E-Mails zu bevorstehenden Ausstellungen, verfügbaren Werken, Künstler:innen-News und vielem mehr zu erhalten.

Anmelden

* denotes required fields

Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die Galerie Rüdiger Schöttle gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden und erhalten den Newsletter der Galerie. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.