GALERIE RÜDIGER SCHÖTTLE
Skip to main content
  • Menu
  • KÜNSTLER:INNEN
  • AUSSTELLUNGEN
  • MESSEN
  • STORIES
  • ÜBER
  • KONTAKT
  • DE
  • EN
Menu
  • DE
  • EN
Raphael Weilguni & Viola Relle
bring me back to earth, 22 November 2019 - 1 Februar 2020

Raphael Weilguni & Viola Relle: bring me back to earth

Archiv exhibition
  • Übersicht
  • Ausstellungsansichten
  • Pressemitteilung
  • Related Artists
Übersicht
Raphael Weilguni & Viola Relle, bring me back to earth
Zum ersten Mal zeigt die Galerie Rüdiger Schöttle die abstrakten Werke der Münchener Akademie Absolventen Viola Relle und Raphael Weilguni in einer Einzelausstellung. Die Skulpturen des künstlerischen Duos fließen organisch ineinander und stoßen sich dynamisch wieder ab. Dabei wirken die Materialien, Keramik und Porzellan, wie authentisch bewegliche Elemente, die ein eigenständiges Leben zu führen scheinen. Es entstehen abstrakte, vollkommen von Assoziationen befreite Formen. Eine Skulptur ohne Anfang und Ende, eine Struktur in der das assoziative Auge des Betrachters nach einem Orientierungspunkt sucht, das vertraute zu entdecken scheint, um sich doch sofort wieder in der vollkommenen Abstraktion zu verlieren. Die Skulpturen offenbaren ein Spiel zwischen dem suchenden Auge des Betrachters und dem  verdrehten Objekt.
Teilen
  • Facebook
  • X
  • Pinterest
  • Tumblr
  • Email
Download Press Release
Ausstellungsansichten
Open a larger version of the following image in a popup: 101 Kopie
Open a larger version of the following image in a popup: Weilguni Relle
Open a larger version of the following image in a popup: 104 Kopie
Open a larger version of the following image in a popup: Die Raute Kann Eigentlich Jeder Weilguni Relle
Open a larger version of the following image in a popup: 98 Kopie
Open a larger version of the following image in a popup: 93 Kopie
Photo: Wilfried Petzi
Pressemitteilung

Zum ersten Mal zeigt die Galerie Rüdiger Schöttle die abstrakten Werke der Münchener Akademie Absolventen Viola Relle und Raphael Weilguni in einer Einzelausstellung. Die Skulpturen des künstlerischen Duos fließen organisch ineinander und stoßen sich dynamisch wieder ab. Dabei wirken die Materialien, Keramik und Porzellan, wie authentisch bewegliche Elemente, die ein eigenständiges Leben zu führen scheinen. Es entstehen abstrakte, vollkommen von Assoziationen befreite Formen. Eine Skulptur ohne Anfang und Ende, eine Struktur in der das assoziative Auge des Betrachters nach einem Orientierungspunkt sucht, das vertraute zu entdecken scheint, um sich doch sofort wieder in der vollkommenen Abstraktion zu verlieren. Die Skulpturen offenbaren ein Spiel zwischen dem suchenden Auge des Betrachters und dem  verdrehten Objekt.

Die Arbeiten erzeugen eine Spannung, die sich in der Kooperation des Künstlerpaares aufbaut. Kontrolle und Gelassenheit, Geben und Nehmen – eine Symphonie der Beziehung zweier Menschen, die sich auf die Skulpturen überträgt und daraus neue Emotionen entstehen lässt oder diktieren die Skulpturen, wie lebendige Elemente, Ihren eigenen Takt?

 Die Grenze ist verschwommen und bei jeder Skulptur stellen sich die beiden Künstler die Frage: Wie weit kann man die Grenzen des Kontrollierbaren überziehen und wann kollabiert das Konstrukt? Sie nutzen Porzellan, Keramik, kombinieren die Materialien in einer detaillierten und präzisen Komposition und übergeben die Skulptur dem Holzofen. Durch das Weiterarbeiten mit Wachs und Gips geben sie den Arbeiten ihre finale Form.

bring me back to earth ist ein Titel, der von den Skulpturen selbst, als eigenständige und lebendige Organismen hätte stammen können. Befreit von der weltlichen Gravitation, entwickeln die Skulpturen eine neue Sprache der Kunst. Und wenn der Betrachter die neue Sprache aufmerksam liest, offenbart sich ihm eine Welt der detaillierten Zusammenhänge zwischenmenschlicher Beziehungen und dem Verhältnis von Natur zur Industrie. 

Relle und Weilguni studierten an der Akademie der bildenden Künste München – Weilguni in der Klasse von Jean-Marc Bustamante, Florian Pumhösl, Relle bei Norbert Prangenberg, Kerstin Brätsch und Nicole Wermers. Im Jahr 2019 nahmen Sie teil an der 13. Triennale Kleinplastik Fellbach und gewannen den Preis des Bayerischen Atelierförderprogramms für bildende KünstlerInnen.
Download Press Release

Künstler

  • Raphael Weilguni

    Raphael Weilguni

Zurück zu Ausstellungen

Newsletter

Anmelden

* denotes required fields

Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die Galerie Rüdiger Schöttle gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden und erhalten den Newsletter der Galerie. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.

Instagram Artsy Artnet
Impressum
Instagram, opens in a new tab.
Artnet, opens in a new tab.
Artsy, opens in a new tab.
Datenschutz
Manage cookies
Copyright © 2025 GALERIE RÜDIGER SCHÖTTLE
Site by Artlogic

DIESE WEBSITE VERWENDET COOKIES 
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bessere Benutzerfreundlichkeit zu bieten. Bitte kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Cookie-Richtlinie zu erfahren.

Manage cookies
AKZEPTIEREN

Cookie preferences

Check the boxes for the cookie categories you allow our site to use

Cookie options
Required for the website to function and cannot be disabled.
Improve your experience on the website by storing choices you make about how it should function.
Allow us to collect anonymous usage data in order to improve the experience on our website.
Allow us to identify our visitors so that we can offer personalised, targeted marketing.
Save preferences
Close

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um E-Mails zu bevorstehenden Ausstellungen, verfügbaren Werken, Künstler:innen-News und vielem mehr zu erhalten.

Anmelden

* denotes required fields

Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die Galerie Rüdiger Schöttle gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden und erhalten den Newsletter der Galerie. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.