GALERIE RÜDIGER SCHÖTTLE
Skip to main content
  • Menu
  • KÜNSTLER:INNEN
  • AUSSTELLUNGEN
  • MESSEN
  • STORIES
  • ÜBER
  • KONTAKT
  • DE
  • EN
Menu
  • DE
  • EN
Breaking the walls, Dino appears
kuratiert von Leiko Ikemura, 10 Mai - 15 August 2025

Breaking the walls, Dino appears: kuratiert von Leiko Ikemura

Archiv exhibition
  • Übersicht
  • Ausstellungsansichten
  • News
  • Related Artists
Übersicht
Foto: Dirk Tacke
Foto: Dirk Tacke

„Das ‚Haus‘ ist eine Obsession seit meiner Kindheit. Ich habe oft von Häusern und Wasserflächen geträumt und gezeichnet. Manche sind faszinierend klar, andere verlieren Konturen…
Der Grund, warum das so tief in mir verankert ist, ist, dass ich schon als Kind Häuser bauen wollte, und das hat wahrscheinlich mit der Erfahrung zu tun, dass unser Haus von einem Taifun zerstört wurde…
die Häuser sind also Schutz und Gefahr zugleich.
Sie stehen zwischen menschlichen Bedürfnissen und der Natur.“

– Leiko Ikemura

„Breaking the walls, Dino appears“, kuratiert von Leiko Ikemura, ist eine themenbasierte interdisziplinäre Ausstellung, die Bildende Kunst-, sowie Architekturschaffende vereint, die mit ähnlichen Impulsen einen poetischen Zugang zur Welt finden oder kreieren. Waren etwa in der Renaissance die Disziplinen Kunst und Architektur noch miteinander verbunden, haben sich diese über die Jahrhunderte in einer Welt zunehmender Komplexität und Spezialisierung in der allgemeinen Wahrnehmung auseinanderdifferenziert, in ihren Eigendynamiken verstärkt und autonomisiert, dennoch ist ihnen viel gemein.

Eine maßgebliche Parallele der beiden Disziplinen sieht Leiko Ikemura insbesondere in deren Prozessualität. Im Moment der Ideenfindung, des Werdens, der kreativen Schöpfung, konfiguriert sich das Formierende, welches noch keine abschließende Determination erfuhr, immer wieder neu: „Kunst hat keine andere Funktion als die, Kunst zu sein. Im Zusammenhang mit der Architektur wird sie jedoch Teil zu einer Manifestation. In ihrer Prozesshaftigkeit ist die Architektur künstlerisch involviert in dem Sinne, dass sie von ihrer Funktion befreit wird. Wenn also die Ideen träumen, ist das der Moment der Schönheit und Offenheit. Die fertigen Häuser verbergen beinahe diesen Prozess.”
Die Ausstellung widmet sich der komplexen, synästhetischen Verschränkung von Architektur und Kunst, der Ausleuchtung ihrer Grenzen und einer Reflektion ihrer Autonomieproklamationen. Zwischen Setzung und Auslassung, zwischen dem, was zu sehen ist, und dem, was dezidiert weggelassen wurde, definiert sich ein Raum, ein Gehäuse, ein Skelett, eine Skulptur, ein Körper. Damit einher geht auch eine Konstitution des „Innen“ und „Außen“. Auch in der Kunst existiert jene symbiotische, reziproke Beziehung. Ein Raum bedeutet auch die Anwesenheit eines Hohlraums. Die Kontur einer Skulptur definiert die Grenze zwischen Raum und umliegendem, oder eingeschlossenem Gegenraum.
Beide Sphären schaffen dabei nicht nur Räume, sondern brechen sie auch gekonnt. Durch Disruptionen und Versperrungen leiten sie den Blick, erzeugen eine eigene Dramaturgie im dreidimensionalen Erlebnisraum und entwickeln eine einzigartige, ephemere und nur in jenen Räumlichkeiten erlebbare Inszenierung und Narration. Sie verdecken, verzögern, verschleiern, offenbaren und betonen. Perspektiven, Lichtverhältnisse und -einfall, Lichtstärke und -farbe, Material- und Farbwahl, Raumarchitektur und architektonische Interventionen werden zu einem mobilen „morph space“, der belebt werden kann und sich in jeder Sekunde, in jeder Interaktion rekonfiguriert: “Das Haus ist ein Tier, ein lebender Organismus. Es atmet und verwandelt sich. Es weint und lacht, der Ort für Emotionen.”

Teilen
  • Facebook
  • X
  • Pinterest
  • Tumblr
  • Email
Download Press Release
Ausstellungsansichten
Open a larger version of the following image in a popup: Gruppenausstellung 08 05 2025 Various Others 76 Von 149
Open a larger version of the following image in a popup: Gruppenausstellung 08 05 2025 Various Others 79 Von 149
Open a larger version of the following image in a popup: Gruppenausstellung 08 05 2025 Various Others 85 Von 149
Open a larger version of the following image in a popup: Gruppenausstellung 08 05 2025 Various Others 87 Von 149
Open a larger version of the following image in a popup: Gruppenausstellung 08 05 2025 Various Others 103 Von 149
Open a larger version of the following image in a popup: Gruppenausstellung 08 05 2025 Various Others 88 Von 149
Open a larger version of the following image in a popup: Gruppenausstellung 08 05 2025 Various Others 86 Von 149
Open a larger version of the following image in a popup: Gruppenausstellung 08 05 2025 Various Others 135 Von 149 Kopie
Open a larger version of the following image in a popup: Gruppenausstellung 08 05 2025 Various Others 110 Von 149 Bearbeitet
Open a larger version of the following image in a popup: Gruppenausstellung 08 05 2025 Various Others 111 Von 149 Bearbeitet
Open a larger version of the following image in a popup: Gruppenausstellung 08 05 2025 Various Others 143 Von 149
Open a larger version of the following image in a popup: Gruppenausstellung 08 05 2025 Various Others 108 Von 149 Bearbeitet
Open a larger version of the following image in a popup: Unbenannt 196 Von 234
Open a larger version of the following image in a popup: Gruppenausstellung 12 05 2025 Various Others 2 Von 17
Open a larger version of the following image in a popup: Gruppenausstellung 12 05 2025 Various Others 1 Von 17 2
Open a larger version of the following image in a popup: Gruppenausstellung 08 05 2025 Various Others 45 Von 149
Open a larger version of the following image in a popup: Gruppenausstellung 12 05 2025 Various Others 7 Von 17 Bearbeitet
Open a larger version of the following image in a popup: Gruppenausstellung 08 05 2025 Various Others 68 Von 149

Photo: Dirk Tacke

News
  • LEIKO IKEMURA

    LEIKO IKEMURA

    Motherscapes, Albertina, Wien, AT 14 November 2025 – 6 April 2026
    Mit dieser Ausstellung präsentiert die ALBERTINA einen Querschnitt durch das Werk von Leiko Ikemura (*1951 in Tsu, Japan). Bekannt für ihre poetisch-kraftvollen Arbeiten, in denen...
    Weiterlesen
  • LEIKO IKEMURA

    LEIKO IKEMURA

    36. Biennale von São Paulo, BR 6 September 2025 – 11 Januar 2026 Weiterlesen

Related Artists

  • Martin Creed

    Martin Creed

  • Günther Förg

  • Dan Graham

    Dan Graham

  • Leiko Ikemura

    Leiko Ikemura

  • Thomas Ruff

    Thomas Ruff

  • Thomas Schütte

    Thomas Schütte

  • Thomas Struth

    Thomas Struth

  • Chen Wei

    Chen Wei

Zurück zu Ausstellungen

Newsletter

Anmelden

* denotes required fields

Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die Galerie Rüdiger Schöttle gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden und erhalten den Newsletter der Galerie. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.

Instagram Artsy Artnet
Impressum
Instagram, opens in a new tab.
Artnet, opens in a new tab.
Artsy, opens in a new tab.
Datenschutz
Manage cookies
Copyright © 2025 GALERIE RÜDIGER SCHÖTTLE
Site by Artlogic

DIESE WEBSITE VERWENDET COOKIES 
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bessere Benutzerfreundlichkeit zu bieten. Bitte kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Cookie-Richtlinie zu erfahren.

Manage cookies
AKZEPTIEREN

Cookie preferences

Check the boxes for the cookie categories you allow our site to use

Cookie options
Required for the website to function and cannot be disabled.
Improve your experience on the website by storing choices you make about how it should function.
Allow us to collect anonymous usage data in order to improve the experience on our website.
Allow us to identify our visitors so that we can offer personalised, targeted marketing.
Save preferences
Close

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um E-Mails zu bevorstehenden Ausstellungen, verfügbaren Werken, Künstler:innen-News und vielem mehr zu erhalten.

Anmelden

* denotes required fields

Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die Galerie Rüdiger Schöttle gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden und erhalten den Newsletter der Galerie. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.